• Allgemein

    Unterwegs im Biebertal – Winterspaziergang der VielHarmonie

    Unterwegs im Biebertal – Winterspaziergang der VielHarmonie

    Ausnahmsweise nicht zum Singen, sondern für einen gemeinsamen ausgiebigen Winterspaziergang trafen sich Mitglieder des gemischten Chores „VielHarmonie“ und Angehörige am vergangenen Samstag in Kassels Mitte. Die Strecke führte über den Idel, vorbei an der Rennstrecke und dem Gewerbegebiet Strutt nach Lanzingen. Nach kurzem Aufwärmstopp ging es auf der anderen Seite des Biebertals weiter hinauf zum Erkberg, von wo aus sich herrliche Aussichten ins heimatliche Tal und bis hinauf in den hohen Vogelsberg boten. Das Wetter hatte es gut gemeint mit den Teilnehmern und schickte sogar ein paar Sonnenstrahlen. Nun war es nicht mehr weit hinunter nach Kassel, wo die Gruppe bereits von den Wirtsleuten der „Toskana II“ erwartet wurde. Bei leckeren Speisen und Getränken waren die Anstrengungen der Tour schnell vergessen und der Tag konnte in lockerer Runde und guter Stimmung ausklingen.

    Kommentare deaktiviert für Unterwegs im Biebertal – Winterspaziergang der VielHarmonie
  • Allgemein

    Ja, wir leben noch…

    Ja, wir leben noch…

    100 Jahre Harmonie-Chöre Biebergemünd


    Die erste Chorprobe der Harmonie fand an Allerheiligen vor genau 100 Jahren statt. Damals wie
    heute besteht der Vereinsbetrieb nicht nur aus Proben, Auftritten und Konzerten. Das gesellige
    Beisammensein, z. B. nach den Chorproben und auch die soziale Verantwortung als Verein der
    Gesellschaft gegenüber, ist besonders in der heutigen Zeit aktueller denn je. Da leider durch die
    Pandemie keine großen Feierlichkeiten geplant werden konnten, werden die Harmonie-Chöre das
    Jubiläumsjahr 2022 mit einem Jubiläumsgottesdienst am 4. Advent in der Pfarrkirche St. Johannes
    Nepomuk begehen.


    Neben dem Freundschaftssingen bei der Sängerlust im August, des Probetages der Vielharmonie
    und ihrer Mitwirkung am Adventskonzert in Ortenberg, fand nun im Rahmen einer Wanderung des
    Männerchores, rund um Kassel, wieder eine Veranstaltung neben den Chorproben statt. Unterwegs
    hielt die kleine Wandertruppe, welche um 13.30Uhr in Kassel startete und in Wirtheim noch ein
    paar Mitstreiter aufnahm, in der „grauen Ruh“ an der Waldkapelle an. Hier wurde mit der
    Traditionsweise „Schwarze Madonna“ der heiligen Mutter Gottes ein Ständchen gebracht. Nach
    einem kurzen Moment der Ergriffenheit und einer Stärkung ging es zurück nach Kassel. Hier hatte
    der Vergnügungsausschuss des Männerchores in der Halle von Familie Schmitt schon duftenden
    Glühwein vorbereitet. Nun konnten es sich nicht nur die Wandertruppe, nein auch Sängerkollegen
    und Freund:innen an frisch gezapftem Bier, leckerer Bratwurst, selbstgebackenem Lebkuchen sowie
    an einem Feuer gut gehen lassen. Vielen Dank an Fabian, Andreas, Marius und alle die an der
    Organisation beteiligt waren.


    Doch das Jahr 2022 wird nicht mit dem Jubiläumsgottesdienst enden, nein es wird beendet mit einer
    weiteren Wanderung des Männerchores am 28.12. zum Wildsaugrillen nach Höchst.
    Unter dem Motto „Ja, wir leben noch“ wird das Jahr 2023 stehen. Neben diverser Klausurtage der
    Vielharmonie und des Männerchores, der diesen traditionell am Karfreitag durchführt, sind aktuell
    auch ein Open-Air singen der 3 Chorgruppen, ein Fest, sowie die Wiederaufnahme des
    Vielharmoniestammtisches in Planung. Die Harmoniechöre freuen sich auf alle Sängerinnen und
    Sänger, welche sich nach dem Ende der Pandemie wieder zu uns gesellen möchten, Der
    Männerchor hat seit einigen Wochen wieder die Anzahl an aktiven Sängern in der Chorprobe auf
    über 20 Anwesende pushen können, was die Proben einfach wieder lustiger und wertvoller macht.
    Du singst gerne und möchtest einmal unverbindlich in einer der Chorproben des Gemischten oder
    des Männerchores vorbeikommen? Dann melde dich unter kontakt@harmonie-biebergemuend.de
    Die Harmonie-Chöre Biebergemünd wünschen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest,
    sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.


    Im Anhang, ein Bild von der Wanderung vom 26.11.2022

  • Allgemein

    Neues Vorstandsteam gewählt

    Neues Vorstandsteam gewählt

    Jahreshauptversammlung der Harmonie-Chöre Biebergemünd e. V. für das Geschäftsjahr 2021.

    Michael Klingohr, der letzte der drei Geschäftsführer:innen begrüßte die Anwesenden am 09.September um 20.05Uhr, im Bürgerhaus Biebergemünd. Unter den 33 anwesenden Personen konnte auch der Ehrenvorsitzende Manfred Krack begrüßt werden.

    Nach der Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung erfolgte die Bearbeitung eingegangener Anträge und die Totenehrung. Glücklicherweise hatten die Harmoniechöre im Jahre 2021 nur einen einzigen Sterbefall zu beklagen.

    Wie bei den meisten Vereinen, war auch das Vereinsleben der Harmonie-chöre im Jahre 2021 durch die Coronapandemie geprägt.

    Neben dem eingeschränktem Probebetrieb, waren nur sehr wenige Termin durchführbar. Darunter war auch ein Probetag des Männerchores „Harmonie“, welcher in Kassel durch ein Team um den Chorleiter Kevin Schmitt durchgeführt wurde.

    Leider musste aber auch coronabedingt das geplante Konzert, zum 25jährigen Bestehen des gemischten Chores „VielHarmonie“ abgesagt werden. Auch die Teilnahme von „Tongebabbel“ an einem Weihnachtskonzert fiel durch eine Absage ins Wasser.

    Der erste Kassierer Marius Schmitt konnte einen geringen Gewinn für die Harmoniechöre im Jahre 2021 verbuchen. Dies war nur möglich, da viele Verbände auf ihre Zuwendungen im Jahre 2021 verzichtet hatten um damit ihre Vereine zu unterstützen. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte auf Antrag von Kassenprüfer Alexander Lewer durch Abstimmung der Versammlung. Julia Wolf und Stephan Tobisch, die beiden weiteren Kassenprüfer konnten aus privaten Gründen nicht teilnehmen.

    Erstmals in der Geschichte der Harmoniechöre sollte der neu zu wählende Vorstand in geheimer Abstimmung ermittelt werden. Michael Klingohr verlaß den Antrag und stellte ihn, gemäß der Satzung, der Versammlung zur Abstimmung. Die Versammlung lehnte den Antrag ab, wodurch die Neuwahlen des Vorstandes traditionell mit Handzeichen erfolgen konnte.

    Durch den fast vollständigen Rückzug des alten Vorstandteams war eine Nachbesetzung unumgänglich. Lediglich Marius Schmitt trat wieder für das neue Team an.

    Die Versammlung wählte Daniel Krack, Markus Kleinfelder und Marius Schmitt als neue Geschäftsführer. Danach wurde der geschäftsführende Vorstand durch die Wahl des ersten Kassierers Stephan Tobisch und des ersten Schriftführers Alexander Lewer vervollständigt.

    Das erweiterte geschäftführende Vorstandsteam wird zukünftig durch Marion Weigand als zweite Kassiererin und Michael Reitz als zweiter Schriftführer ergänzt.

    Auch die Sprecherteams der einzelnen Chorgruppen wurden in der Versammlung bestätigt, dies sind für die „VielHarmonie“ Theresa Ehrlich, Sigrid Maiberger und Carolin Stock. Für die „Harmonie“ sprechen in Zukunft Fabian Fingerhut und Andreas Schmitt, sowie weiterhin Jonas Büttner für „Tongebabbel“.

    Im Anschluß bestimmte die Versammlung Susanne Nemetz, Michaela Kleinfelder und Michael Klingohr als neue Kassenprüfer für die Geschäftsjahre 2022 und 2023.

    Die neuen Geschäftführer würdigten danach die ehemaligen Vorstandsmitglieder mit kleinen Präsenten und standesgemäßen Dankesworten.

    Für die Harmoniechöre stehen neben dem 25jährigem Jubiläum des gemischten Chores aus 2021 auch das diesjährige100jährige Jubiläum des Männerchores an.

    Beide Jubiläen sind coronabedingt verschoben worden und werden alsbald nachgeholt.

    „Du hast Lust am Singen?“, die Harmoniechöre Biebergemünd freuen sich auf Dich.

    Die Proben des gemischten Chores finden Montags ab 19:30 Uhr und die Proben des Männerchores Donnerstags ab 20.00Uhr im Pfarrheim in Biebergemünd-Kassel statt.

    Benamung für angehängtes Bild von links nach Rechts:

    Michael Reitz, Daniel Krack, Marion Weigand, Markus Kleinfelder, Marius Schmitt, Alexander Lewer – es fehlt Stephan Tobisch

     

     

     

     

  • Allgemein

    Tongebabbel Konzert – „Bis die Blase platzt“

    Nach über 2 Jahren Coronapause freuen wir uns sehr, endlich wieder Live vor Publikum zu stehen. Wir konnten wieder die Sängerin Nina Kosel für die Konzerte gewinnen. Sie wird mit Ihrer unverwechselbaren und einzigartigen Stimme und Bühnenerfahrung ein paar Lieder Solo singen.   Die Konzerte finden am Freitag den 26. August und Samstag den 27. August. 2022 um 19:30 Uhr in der Emmaus Kirche Biebergemünd Kassel statt.   Karten gibt es demnächst für 13 Euro bei Elektro Rieger Biebergemünd und bei allen Tongebabbel Sänger. Weitere Infos zu Tongebabbel und zu den Konzerte am 26 und 27. August folgen unter www.tongebabbel.de  🙂 Tongebabbel Konzertplakat 2022 FINAL
       
    Kommentare deaktiviert für Tongebabbel Konzert – „Bis die Blase platzt“
  • Allgemein

    Info Juni 2020

    Auswirkungen von Corona weiterhin zu spüren

    Die Auswirkungen der Corona-Krise sind in dem Vereinsleben der Harmonie Chöre Biebergemünd weiterhin zu spüren. Auch wenn die Lockerungen durch Bund und Länder verschiedene Angebote des täglichen Lebens wieder ermöglichen, gilt es weiterhin achtsam zu bleiben und möglichst weitgehend Kontakte zu meiden.

    Nachdem nun bereits die Jahreshauptversammlung und der Gedenkgottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste, folgte zuletzt auch die Absage von dem traditionellen Mühlenfest. Musikalische Veranstaltungen und geplante Auftritte konnten auch nicht stattfinden. Inwiefern Auswirkungen auf das im November geplante Konzert bestehen, ist derzeit noch nicht zu sagen.

    Fest steht inzwischen aber, dass der im Oktober geplante Vereinsausflug nicht stattfindet. Auch wenn einige Anmeldungen abgegeben und die Resonanz auch überwiegend positiv war, ist die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht. Dies ist sicherlich nicht zuletzt in Verbindung zu bringen mit dem Reiseziel, der Stadt Bregenz im benachbarten Österreich, und der Corona-Krise.

    Des Weiteren steht den Vereinen seit einigen Tagen das Bürgerhaus der Gemeinde Biebergemünd wieder zur Nutzung zur Verfügung und dementsprechend wäre ein Probebetrieb, wenn auch mit beschränkten Möglichkeiten, unter Einhaltung und Vorlage eines Hygienekonzeptes möglich. Der Vorstand sieht jedoch nicht die Notwendigkeit, den Probebetrieb jetzt zwingend aufzunehmen, zumal durch die Beschränkungen auch die Gespräche und Zusammenkommen vor beziehungsweise nach der Probe nicht zulässig sind. Der Verein hat sich daher entschlossen, mit dem Probebetrieb mindestens bis Ende Juni  weiter zu pausieren. Bei dieser Entscheidung steht ganz klar die Gesundheit aller Beteiligten an oberster Stelle, ganz zu schweigen von der erhöhten Infektionsgefahr bei lautem Sprechen oder Singen. Inwiefern ab Juli ein Probebetrieb möglich und aus Sicht des Vereines auch vertretbar ist, wird zu gegebenem Zeitpunkt vom Vorstandsteam besprochen und entsprechend kommuniziert.

  • Allgemein

    News Mai 2020

    Auswirkungen von Corona weiterhin zu spüren

    Die Auswirkungen der Corona-Krise sind in dem Vereinsleben der Harmonie Chöre Biebergemünd weiterhin zu spüren. Auch wenn die Lockerungen durch Bund und Länder verschiedene Angebote des täglichen Lebens wieder ermöglicht werden, gilt es weiterhin achtsam zu bleiben und möglichst weitgehend Kontakte zu meiden.
    Nachdem nun bereits die Jahreshauptversammlung und der Gedenkgottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste, folgte zuletzt auch die Absage von dem traditionellen Mühlenfest. Musikalische Veranstaltungen und geplante Auftritte konnten auch leider nicht stattfinden. Inwiefern Auswirkungen auf das im November geplante Konzert bestehen, ist derzeit noch nicht zu sagen.
    Fest steht inzwischen auch, dass der im Oktober geplante Vereinsausflug nicht stattfindet. Auch wenn einige Anmeldungen abgegeben und die Resonanz auch überwiegend positiv war, ist die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht. Dies ist sicherlich nicht zuletzt in Verbindung zu bringen mit dem Reiseziel, Bregenz im benachbarten Österreich, und der Corona-Krise.
    Des Weiteren steht den Vereinen seit einigen Tagen das Bürgerhaus wieder zur Nutzung zur Verfügung und dementsprechend wäre ein Probebetrieb, wenn auch mit beschränkten Möglichkeiten, unter Einhaltung und Vorlage eines Hygienekonzeptes möglich. Der Vorstand sieht jedoch nicht die Notwendigkeit, den Probebetrieb jetzt zwingend aufzunehmen, zumal durch die Beschränkungen auch die Gespräche und Zusammenkommen vor beziehungsweise nach der Probe nicht zulässig sind. Der Verein hat sich daher entschlossen, mit dem Probebetrieb mindestens bis Ende Juni weiter zu pausieren. Bei dieser Entscheidung steht ganz klar die Gesundheit aller Beteiligten an oberster Stelle, ganz zu schweigen von der erhöhten Infektionsgefahr bei lautem Sprechen oder Singen. Inwiefern ab Juli ein Probebetrieb möglich und aus Sicht des Vereines auch vertretbar ist, wird zu gegebenem Zeitpunkt vom Vorstandsteam besprochen und entsprechend kommuniziert.